Da wir der Meinung sind, dass auch der soziale Aspekt nicht zu kurz kommen sollte, haben wir Kontakt zum Kindergarten St. Heinrich aufgenommen. Unsere Idee, Kinder und junge Menschen in unser Projekt mit einzubinden fand guten Anklang bei der Leitung der Einrichtung.
Also haben wir gemeinsam eine ungenutzte Fläche auf dem Spielgelände des Kindergartens ausfindig machen können, und der Entschluss für das Anlegen einer schöne Blumenwiese für die Kinder war gefasst.
Wir rüsteten unsere Arbeitsmaschinen und der alte Oldtimer Traktor kam voll auf seine Kosten:
Zunächst haben wir mit der Egge den Boden aufgelockert, sodass eine geeignete, feine Bodenstruktur geschaffen wurde.
Anschließend wurde die Sämaschine angebaut und eingestellt, sodass die richtige Menge Saatgut auf die vorbereitete Fläche aufgebracht werden kann.
Nun konnte endlich gesät werden, hier kommt es auf ein gutes Auge und eine ruhige Hand des Fahrers an, denn beim Säen mit einem Traktor ist es wichtig, gut die Spur zu halten.
Das war es auch schon, die Saat ist gut in die Erde gekommen und die Arbeit war erledigt.
Leider konnten die Kinder bei der Aktion nicht dabei sein, da zu dieser Zeit noch das Kontaktverbot durch die Corona-Krise herrschte, jedoch hoffen wir, dass in einiger Zeit bei der Wiederöffnung des Kindergartens eine schöne Blumenwiese entstanden ist, sodass sie von den Kindern erforscht und entdeckt werden kann.
Denn durch den frühen Kontakt zur natürlichen Umwelt, bleibt dieses Erlebnis den Kindern ein schönes Andenken und prägt nachhaltig ihre Beziehung zur Natur.
Wir würden uns ebenfalls darüber freuen, wenn die Kinder einmal mit ihren Familien unsere größeren Blühstreifen besuchen würden. Es lohnt sich auf jeden Fall!




