Am vergangenen Wochenende sind wir mit der ersten Aktion draußen auf den Feldern in die neue Saison gestartet und haben bereits einen großen Teil unserer Blühwiesen angelegt. Damit haben wir unsere Standorte auf dem Melchenberg und am Kreuzweg in Groß Reken vorbereitet.
Gesät wurde eine hochwertige Blühwiesenmischung (Schmetterling- und Wildbienensaum), die für eine Mehrjährige Bepflanzung sorgen wird, und damit einen noch höheren ökologischen Nutzen mit sich bringt.
Früh morgens machten wir uns an die Arbeit und bauten die Maschinen bei unserem Partnerlandwirt Lennart Sühling an den großen Traktor an und fuhren die Flächen ab. Es wurde zunächst gepflügt, um das im Boden vorhandene Saatgut der Beikräuter zu verdrängen, damit nur die ökologisch hochwertigen Pflanzen unserer Saatgutmischung keimen können. Das anschließende Grubbern sorgt dann für eine gute Krümelstruktur und Rückverdichtung des aufgelockerten Bodens. Zudem haben wir den Boden gewalzt um ein ebenes und oberflächennahes Saatbett zu erhalten.



Um das Saatgut richtig auszubringen, mussten wir die Sämaschine ein wenig präparieren, sodass die einzelnen Körner nur aus der Sämaschine herausrieseln und auf der Bodenoberfläche liegen bleiben und nicht in die Erde eingearbeitet werden. Der Grund dafür ist, dass die Samen allesamt Lichtkeimer sind und dafür auf der Bodenoberfläche liegen müssen um keimen zu können.
Im nächsten Schritt werden wir dann unsere Informationsplakate an den Flächen aufstellen, sodass unsere Arbeit auch aus der Ferne mit uns in direkte Verbindung gebracht werden kann.
Nun hoffen wir, dass es in den nächsten Tagen noch ausreichend regnet, sodass sich bald eine schöne Blühwiese entwickeln kann. Wir sind gespannt und freuen uns auf zahlreiche Insekten und Blüten!

